
01.12.2019 - 21.12.2019
Auf den Spuren des Weihnachtsliedes, dass die Welt erobert hat.
Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit hält für einige Menschen kurz die Zeit an und die Hektik scheint für ein kurzes Lied wie vergessen zu sein. "Stille Nacht! Heilige Nacht!" berührt seit Jahren Menschen rund um den Globus im Innersten. Das Lied von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber weckt in den Menschen die Sehensucht nach den Wunder der Weihnacht.
Bekannt wurde das Lied als Friedenslied . Entstanden ist "Stille Nacht" vor 200 Jahren und in 9 verschiedenen Stille Nacht Orten im Salzburger Land, in Tirol und Oberösterreich gibt es näheres zur Geschichte. Dieses Jahr widmen Museen, Austellungen und Themenwege sich der Liedentstehung und seiner Verbreitung. Nicht weit weg gelegen bietet das Hotel Brückenwirt die ideale Basis für die Besichtigung vieler "Stille Nacht" Austellungen.
und Details
3 Nächte
Kinder bis 3 Jahre wohnen gratis im Zimmer der Eltern.
Zimmer | Fläche | Personen | Preis |
---|---|---|---|
Doppelzimmer Komfort | ca. 18 - 22m² | 2 | € 285,00 |
Doppelzimmer Deluxe | ca. 18 - 25 m² | 2 - 3 | € 303,00 |
Appartement Landhaus | ca. 40 m² | 2 - 4 * | € 315,00 |
Doppelzimmer Landhaus | ca. 25 - 30 m² | 2 - 3 | € 303,00 |
* 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene und 2 Kinder bis max. 12 Jahren
Die angegeben Preise verstehen sich pro Person und Pauschale inklusive angeführte Leistungen
Zzgl. € 1,45 Ortstaxe pro Person (ab 15 Jahre) und Tag.
Fragen Sie Ihr individuelles Angebot an Buchen Sie Stille Nacht Advent
rund um das Stille Nacht Lied
Bei dieser 4 Tages Tour - ausgehend von St. Johann - werden Sie an auswählte Highlights rund um das "Stille Nacht" Lied geführt. Diese enthalten einige Lebenstationen der beiden Komponisten, die mit ihren Weihnachtslied die Welt verändert haben.
in St. Johann und Wagrain
Wir empfehlen nach der Anreise ins Hotel Brückenwirt sich am ersten Tag auf nach Wagrain zu machen. In Wagrain war Joseph Mohr mit seiner Liebe zum Menschen und sozialen Engagement in der Bevölkerung gut bekannt. Er hinterließ Spuren, wie die Volksschule, in dem kleinen Ort. In Wagrain hat Joseph Mohr seine letzten Lebensjahre verbracht.
❤ Highlights in Wagrain
Besuch im neuen "Stille Nacht" Museum
im Pflegerschlössl, erfahren Sie mehr über den Liedertext, der in mehr als 300 Sprachen & Dialekten übersetzt worden ist. Anschließend ist beim Pflegerschlössl ein kleiner Adventmarkt.
in Oberndorf und Arnsdorf
Vom Hotel Brückenwirt gelangt man mit den Zug oder den eigenen Auto in das kleine Städtchen Oberndorf. Auf den Weg dorthin fährt man durch den schneiten Salzburger Flachgau und an den Ort Arnsdorf vorbei. Hier hat der Komponist, Franz Xaver Gruber, fast 22 Jahre lang gearbeitet und gelebt.
Weiter nach Oberndorf. Hier wurde zum ersten Mal das "Stille Nacht" Lied gesungen. Dort wo früher die St. Nikola-Kirche stand (die leider wegen eines Hochwasserschaden abgetragen wurde) steht nun die "Stille-Nacht" Gedächtniskapelle. Gleich daneben, im Pfarrhof, ist eine Austellung über die Entstehungsgeschichte des Liedes.
❤ Highlights in Oberndorf und Arnsdorf
Besuch der weltberühmten "Stille-Nacht" Kapelle
Hier wird die Enstehungsgeschichte des Liedes dahrgestellt. Zusätzlich kann man sich ansehen wie das Leben in der Zeit rund um den Ursprung des Liedes war. Führungen sind möglich!
"Stille-Nacht" Sonderpostamt
Während der Vorweihnachtszeit kann man im Sonderpostamt in Oberndorf die eigene Weihnachtspost mit Weihnachtsstempel in die ganze Welt versenden.
in der Stadt Salzburg
Die Stadt Salzburg ist einer der eindrucksvollsten Barockstädten in Europa. Hier verbrachte Joseph Mohr seine Kindheit.
Auf der Spurensuche von Joseph Mohr begeben Sie sich am Besten in die Steingasse 31, wo er damlas lebte. Danach in den Salzburger Dom in den Mohr getauft worden ist und seine erste Predigt halten durfte.
❤ Highlights in der Stadt Salzburg
Stadtführung zu den "Stille Nacht" Plätzen
zum Taufbecken, in die Steingasse und in die Uni Salzburg
Sonderausstellung "Stille Nacht 200"
im Salzburg Musem
"Meine Stille Nacht" - das neue Bühnenstück
in der Felsenreitschule
in Mariapfarr
Mariapfarr ist einer der wichtigsten Orte des "Stille Nacht" Liedes. Hier verfasste Joseph Mohr, im Jahr 1816, das Gedicht "Stille Nacht! Heilige Nacht!". Im Pfarr- und Wallfahrtsmuseum & "Stille Nacht" Museum erfährt man viel über Joseph Mohr und seiner Familie.
❤ Highlights in Mariapfarr
Stille Nacht Museum
in Mariapfarr
Jubiläumswochende mit Wallfahrt und Joseph-Mohr-Singen
www.pfarre-mariapfarr.at
für Brückenwirt-Gäste
Als Gast im Hotel Brückenwirt genießen Sie zahlreiche Inklusiv-Leistungen.